Funktionsweise

Die Straßenbeleuchtung wird auf einer vorprogrammierten Helligkeit eingeschaltet. Auf diese Weise wird in diesem Stadium bereits Energie gespart, wenn beispielweise eine Beleuchtungsleistung von 80% statt 100% gewählt wird

Nach der gewählten Uhrzeit kann durch die Aktivierung der Steuerleitung die Beleuchtung dynamisch bei einem Energieverbrauch zwischen 0 und 100% geregelt werden. Die Steuerleitung muss per Netzfernsteuerung oder über eine Uhr aktiviert werden, wobei eine festgelegte Phase des Straßenbeleuchtungsnetzes eingeschaltet wird.

Der Infrarotmelder schaltet die Lampe erst dann ein, wenn eine Person erfasst wird und die Straße beleuchtet werden muss. Damit kein Gefühl der Unsicherheit entsteht, greift das integrierte Funkmodul dem Weg der Person vor und schaltet die nachfolgenden Lampen entlang seines Weges ein.

Installationsvarianten

Permanenter dynamischer Modus (ohne Steuerphase)

Dynamischer Modus ab dem Einschalten der Steuerphase

Parameter

Die folgenden Parameter können je nach Wunsch des Benutzers geändert werdeb :

Energiemanagement :

  • Helligkeitsgrad der Lampe bei ihrem Einschalten (ON+)
  • Helligkeitsgrad der Lampe nach Bewegungserfassung im dynamischen Modus (Dyn+)
  • Reduzierter Helligkeitsgrad im dynamischen Betrieb (Dyn-)
  • Übergangszeit zwischen Helligkeitsstufen (Tup/Tdown)
  • Dauer der Aufrechterhaltung der Helligkeit nach der Bewegungserfassung (Tdyn+)

Kommunikationsmanagement :

Beispiel im Video ...

pélfè